Datenschutz
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Vorwort: Datenschutz im Internet erfordert Ihre Initiative
Schützen Sie sich aktiv, wenn Ihnen Datenschutz wichtig ist. Es ist reicht nicht aus auf jeder Website Cookie-Einstellungen festzulegen. (Die gesetzten Einstellungen gehen nach jedem Löschen der Browser-Daten wieder verloren).
Die folgenden zwei wichtigen Empfehlungen können Ihnen helfen, aktiv Ihren Datenschutz zu verbessern:
a. Blockieren von Trackern und 3rd-Party-Cookies
Tracker sind kleine Programme die automatisch beim Öffnen einer Webseite ausgeführt werden. Diese Erstellen bzw. lesen in Ihrem Browser gespeicherte Cookies aus um in manchen Fällen Ihr Besucherverhalten über mehrere Websites hinweg zu verfolgen. Die daraus generierte Information wird oft verwendet, um Werbungen noch besser an Sie anzupassen. Damit steigert man die Wirksamkeit der Werbeanzeigen.
Suchen Sie in der Suchmaschine Ihrer Wahl folgenden Empfehlungen um sich aktiv und kostenlos vor Trackern und damit verbundenen Cookies zu schützen:
- Ghostery Browser Plugin (Blockiert ausgewählte Tracker direkt im Browser)
- Adblocker Browser Plugin
- Probieren Sie DuckDuckGo als Suchmaschine
- Für Android: DuckDuckGo Browser (Hat eine Funktion Tracker zu blockieren)
- Browser Einstellungen: 3rd PartyCookies deaktivieren, „Do not Track“ Signal aktivieren (wird aber nur von wenigen Trackern berücksichtigt), Firefox „Tracker Blockieren“ aktivieren
b. VPN oder Proxy verwenden um IP-Adresse und Standort zu verschleiern
Die DSGV sieht Ihre IP-Adresse als personenbezogene Daten, weil man zumindest theoretisch damit Ihre Person und die Adresse Ihres Internetanschlusses ausfindig machen könnte. (Kein Grund zur Sorge, denn der Internetprovider gibt diese Information nicht ahllos an Unbekannte heraus. Dazu muss eine rechtliche Basis bestehen).
Suchen Sie in der Suchmaschine Ihrer Wahl folgenden Empfehlungen um Ihre IP-Adresse und Identität zu verschleiern:
- Tor Browser (kostenlos)
- VPN-Dienst oder Proxy Server (Empfehlung: Outline VPN)
2. Hosting
Folgende Software ist notwendig um:
- unsere Website im Internet sicher und mit schnellen Ladezeiten betreiben zu können
- durchdie Website E-Mails versenden zu können
Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darinbesteht, die Website zu Verfügung zu stellen und vor Angriffen schützen.
2.1. Cloudways
- Wir verwenden „Cloudways“ (Cloudways Ltd. (C 55975) of 52 Springvale Pope Pius XII Street, Mosta, Malta) um unsere Website-Dateien und Datenbank zu speichern und unsere Website zu betreiben. Daten und Betrieb der Website findet auf Servern innerhalb der EU statt.
- Wir haben eine unterschriebene PDF-Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen
- Alle Aufrufe unserer Website werden in einem Logfile aufgezeichnet. Jede Aufzeichnung umfasst folgende Daten: welche Seite unserer Website besucht wurde, Datum und Uhrzeit, IP-Adresse, Name und Version des Web-Browsers und die Webseite (URL), die vor dem Aufruf dieser Website besucht wurde. Log-Dateien werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht
2.2. Mailgun
- Wir verwenden den Cloud E-Mail Dienst „Mailgun“ (Mailgun Technologies, Inc., 548 Market St. #43099, SanFrancisco, CA 94104, USA) um sämtliche E-Mails von unserer Website (z.B vom Kontaktformular oder falls vorhanden Webshop Bestellungsbestätigungen) aus zu versenden
- Die Daten werden in einem EU-Rechenzentrum verarbeitet
- Ein Vertrag zur Datenverarbeitung wurde abgeschlossen
- Mailgun ist aktiver Teilnehmer am EU-USPrivacy Shield Framework (Quelle)
2.3. Wordfence
- Wir verwenden das WordPress Plugin„Wordfence“ (Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104 USA) als Web-Firewall und Malwarescanner auf unserer Website
- Die Firewall erfasst und verarbeitet technische Meta-Daten der Besucher um Loginversuche zu erkennen und potenzielle Angreifer anhand ihrer IP-Adresse zu identifizieren und zu blockieren
- Das Plugin sammelt und erfasst gezwungenermaßen die IP-Adresse des Besuchers die mit externen Datensätzen abgleicht werden
- Ein Vertrag zur Datenverarbeitung wurde abgeschlossen
- Wordfence hat angegeben, dass die Software DSGVO-konform ist (Quelle)
3. Kontaktformular
- Ihre Nachricht wird äußerst diskret behandelt
- Die Übertragung Ihrer Nachricht erfolgt mit HTTPS Verschlüsselung
- Wenn Sie über das Kontaktformular auf unserer Website mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten, das Datum und der Zeitpunkt des Absendens zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate in unserem E-Mail Postfach gespeichert
- Technisch gesehen wird Ihre Nachricht nach dem Absenden auf unserer Website kurzzeitig zwischengespeichert und dann mit E-Mail Dienst Mailgun (siehe Mailgun) an unsere E-Mail-Adresse weitergeleitet. Anschließend wird die Nachricht von der Website wieder gelöscht
4. Website-Analyse-Werkzeuge
Wir verwenden folgende Software um das Besucherverhalten (nicht von Individuen, sondern im Gesamten) auf unserer Website zu analysieren, um besser zu verstehen, wo wir unsere Website systematisch verbessern zu können.
Die Rechtsgrundlage ist das überwiegenden berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten.
4.1. Google Tag-Manager
- Wir verwenden Cloud-Dienst „Google Tagmanager“ (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043,USA) um Dienste wie Google Analytics effizient auf unserer Website einzubinden
- Wir haben eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen
- Google Tagmanager verwendet keine Cookies(Quelle)und speichert auch keine personenbezogenen Daten
- Es werden außerdem gemäß den Kontoeinstellungen keine Daten an andere Google Produkte weitergegeben
- Google Tagmanager ist nach dem internationalen IT-Sicherheitsstandard ISO 27001 zertifiziert (Quelle)
4.2. Google Analytics
- Wir verwenden den Web-Analyse Dienst „Google Analytics“ (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View,CA 94043, USA) um u.a. das Verhalten unserer Besucher auf unserer Website besser zu verstehen, die Ladezeit unserer Website zu ermitteln und Besucherquellen zu identifizieren
- Wir verwenden die Option der IP-Anonymisierung, daher wird Ihre IP-Adresse nur pseudonymisiert gespeichert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich
- Wir verwenden nicht die Google Analytics Werbefunktionen (Remarketing, etc.)
- Wir haben eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen
- Google und damit auch Google Analytics ist aktiver Teilnehmer am EU-US Privacy Shield Framework (Quelle)
- Google Analytics ist nach dem internationalen IT-Sicherheitsstandard ISO 27001 zertifiziert (Quelle)
4.3. Hotjar
- Wir verwenden gelegentlich den Web-Analyse Dienst „Hotjar“ (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta) um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzerscrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken.
- Wir haben eine unterschriebene PDF-Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen
- Hotjar bietet„Privacy by Design“ (siehe Hotjar Privacy by Design). Das bedeutet, dass bereits bei der Produktentwicklung besonders viel wert auf Datenschutz gelegt wurde
- Hotjar speichert daher keine IP-Adressen
- Hotjar respektiert das „Do Not Track“ Signal, wenn in Ihrem Browser aktiviert
5. Ihre Rechte
- Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
- Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben.
- Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns via E-Mail oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Sie erreichen uns unter den Kontaktdaten im Impressum